Carte de localisation dans portefeuille

AirTag Portemonnaie: Warum eine Tracking-Karte wählen?

Apple AirTags haben die Art revolutioniert, wie wir alltägliche Gegenstände wiederfinden. Doch ihre runde, voluminöse Form ist in bestimmten Situationen, z. B. in Geldbörsen, eher ungeeignet. Die ETERNEL Tracking‑Karte wurde gezielt im Kreditkarten‑Format entwickelt. Hier erfahren Sie, warum sie eine hochwertige Alternative zum klassischen AirTag darstellt.

Ein Format, perfekt für Portemonnaies

ETERNEL Tracking-Karte im Kreditkarten-Format

Der größte Nachteil eines AirTags im Portemonnaie ist seine Form: eine dicke, starre Scheibe. Sie erzeugt Volumen, dehnt das Leder und kann Nähte belasten. Die ETERNEL Tracking-Karte hingegen ist ultradünn (1,8 mm) und entspricht exakt der Größe einer Bankkarte. Sie passt diskret in jedes Kartenfach.

Apple Find My‑kompatibel ohne Kompromisse

ETERNEL Tracking-Karte in der Find My App

Wie ein AirTag ist die ETERNEL Karte vollständig mit der Apple App „Wo ist?“ kompatibel. Sie erscheint in der Oberfläche auf iPhone, iPad oder Mac und ermöglicht Echtzeit-Ortung, Signalton‑Funktion und den Verlustmodus.

Sie basiert auf derselben Technologie wie AirTags und bietet eine anonyme, weltweite Abdeckung über das Find My-Netzwerk.

Wiederaufladbar und langlebig

Ein Nachteil von AirTags ist die CR2032-Knopfzelle, die etwa einmal jährlich gewechselt werden muss. Die ETERNEL Karte ist hingegen kabellos per Qi- oder MagSafe-Ladegerät aufladbar. Eine Ladung bietet bis zu 3 Monate Akkulaufzeit, ohne Verbrauchs-Batterien.

Wasser- und staubdicht

Ob in Tasche, Portemonnaie oder Koffer – die ETERNEL Karte hält den täglichen Beanspruchungen stand. Sie ist gemäß IP67 spritz- und staubgeschützt – ein klarer Vorteil gegenüber klassischen AirTags in bestimmten Situationen.

Reduziertes Design, hochwertige Verarbeitung

Vergleich AirTag vs ETERNEL Tracking-Karte

Die ETERNEL Tracking-Karte besticht durch schlichtes und elegantes Design – im Einklang mit dem hochwertigen Leder-Look der Marke. Im Gegensatz zum AirTag, der häufig in Silikon- oder Kunststoffhüllen untergebracht wird, wirkt die Karte eigenständig und stilvoll.

Wann ist die Tracking-Karte sinnvoller als ein AirTag?

  • Für schlanke Wallets oder Kartenetuis
  • Für Handtaschen oder Clutches
  • In Koffern oder Reisegepäck
  • Wenn Sie eine dezente, wiederaufladbare und integrierte Alternative bevorzugen

Fazit: elegant und effektiv

Wenn Sie gezielt nach einer Lösung für die Ortung Ihres Portemonnaies suchen, ist die ETERNEL Tracking‑Karte die ideale Alternative zum AirTag. Dünn, wiederaufladbar, Apple-kompatibel – sie vereint Technologie und Eleganz im Sinne unserer Marke.