iPhone 17 — Die glaubwürdigsten Gerüchte
- Vier Modelle: iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max und ein ultradünnes iPhone 17 Air als Ersatz für das Plus.
- Displaygrößen: 6,3″ (17), 6,6″ (17 Air), 6,3″ (17 Pro), 6,9″ (17 Pro Max).
- Neues Pro-Design: Glas-Aluminium-Rückseite, horizontale Kameraleiste, Aluminiumrahmen statt Titan.
- iPhone 17 Air: dünnstes iPhone aller Zeiten (~5,5 mm), vermutlich nur eSIM.
- 120 Hz Displays in der gesamten Serie, verbesserte Antireflex-Beschichtung wird bei Pro-Modellen getestet.
- Kamera: 24 MP Frontkamera bei allen; dreifache 48 MP Rückkamera bei Pro/Max, 8× optischer Zoom möglich.
- A19 und A19 Pro Chips, Apple Wi-Fi 7 Chip; Apple (Air?) oder Qualcomm (Pro?) 5G-Modem.
- Batterie: Air ca. 2.900 mAh, Pro Max >5.000 mAh, kabelloses Laden mit 25 W denkbar (Pro).
- iOS 26 mit neuen Funktionen von Apple Intelligence erwartet.
Modelle, Größen & Veröffentlichung
Apple plant vier Modelle: iPhone 17 (6,3″), 17 Air (6,6″), 17 Pro (6,3″) und 17 Pro Max (6,9″). Die Keynote wird für den 9. September 2025 erwartet, mit Vorbestellungen ab dem 12. und weltweitem Verkaufsstart am 19. September.
Design & Materialien
Die Pro-Modelle könnten eine Rückseite aus Glas und Aluminium sowie einen Rahmen aus Aluminium erhalten – das Ende der Titan-Ära. Das iPhone 17 Air wäre extrem dünn (~5,5 mm), mit nur einer Rückkamera und in Hellblau, Silber, Hellgold und Schwarz erhältlich.
Display
120 Hz ProMotion soll auf alle Modelle ausgeweitet werden, was ein früheres Pro-Merkmal eliminiert. Eine neue, robustere Antireflex-Schicht wird für Pro-Modelle getestet, ist aber noch nicht final bestätigt.
Kamera & Video
Alle Modelle sollen eine 24 MP Frontkamera erhalten. Die Pro-Varianten bekommen voraussichtlich drei 48 MP Sensoren (Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Tele). Das 17 Air hätte einen einzigen 48 MP Sensor.
Chips & Konnektivität
Alle iPhone 17 Modelle sollen Apples eigenen Wi-Fi 7 Chip nutzen. Das Standard- und das Air-Modell bekommen den A19, während Pro auf A19 Pro umstellt. Das Air könnte Apples 5G-Modem (C1) erhalten, während die Pro-Modelle bei Qualcomm bleiben.
Batterie & Laden
Das iPhone 17 Air nutzt eine Silizium-Anoden-Batterie (~2.900 mAh), um seine dünne Bauweise auszugleichen. Das 17 Pro Max könnte über 5.000 mAh verfügen. 25 W kabelloses Laden über Qi 2.2 wird bei den Pro-Modellen getestet.
Software: iOS 26 & Apple Intelligence
iOS 26 bringt ein überarbeitetes Interface im Stil von visionOS sowie neue Funktionen für Apple Intelligence, die auf mehr Apps und den gesamten Nutzerfluss ausgeweitet werden.
Erwartete Farben
Die Pro-Modelle sollen in Schwarz, Silber, Grau, Dunkelblau und Kupfer/Orange erscheinen. Das 17 Air wird voraussichtlich in Himmelblau, Hellgold, Silber und Schwarz erhältlich sein.
Was ist sicher / Was bleibt unklar
- Sehr wahrscheinlich: Vier Modelle, Keynote am 9. September, Apple Wi-Fi 7 Chip, 24 MP Frontkamera, bestätigte Displaygrößen.
- Unsicher: Antireflex-Schicht bei Pro, 8× Zoom, 8K-Video, Akkulaufzeit des Air, Apple-Modem.
Fazit
Das iPhone 17 verspricht eine echte Weiterentwicklung: neues Design, vereinheitlichte Display- und Kameratechnik und mehr Leistung. Das 17 Air könnte durch seine extreme Schlankheit überzeugen, wobei die Akkulaufzeit noch offen ist. Klar ist: Die Keynote am 9. September wird spannend.
Entdecken Sie in der Zwischenzeit unsere hochwertigen iPhone-Hüllen aus Leder – elegant und schützend.